FEMALE AND DJ: “WE SHARE THE LANGUAGE OF RHYTHM”

Scroll down to content

Falls du dich schon mal gefragt hast, wie die Welt für weibliche DJs in Sydney heutzutage aussieht, dann haben wir nun eine Antwort: Die junge Filmemacherin Jasmine Higgin drehte einen Film über die inklusive und selbstbewusste australische Female Community. Mit bekannten Djs wie Renae Trcek, Ebony Baoadu oder Leah Barnes tauschte sie sich über die damalige und zukünftige Elektroszene im Down Under aus.

WE SHARE THE LANGUAGE OF RHYTHM from Jasmine Higgins on Vimeo.

Besonders die Anfänge der talentierten Musikerinnen könnten auch anderen weiblichen DJs, die noch in den Kinderschuhen stecken, Mut machen. So hat Renae Trcek mit der Musik angefangen, nachdem sie selbst eine Frau im Club hinter den Turn-Tables entdeckte und sich dazu inspirieren ließ, ihrer Leidenschaft nachzugehen. Nun bereist sie mit ihrem ganz persönlichen Sound die Clubs der Welt, unter anderem trat sie bereits im Tresor und im Studio R in Berlin auf.

Ebony Boadu hingegen flehte ihre Eltern im Supermarkt an, ihr die Spielzeug Turntables aus der Kinderabteilung doch zu kaufen – später in der High School ging es dann einfach weiter mit Virtual DJ. Sie selbst sagt, sie war immer auf der Suche nach einer besonderen und persönlichen Leidenschaft und hat diese dann schlussendlich in der eigenen Musikproduktion gefunden.

Doch so spaßig es auch sein mag: Alle weiblichen DJs im Film betonen auch die harte Arbeit, die am Anfang hinter den Plattenspieler auf sie wartete. Madi Carr a.k.a. SPORTS (nicht zu verwechseln mit der Folklore Sängerin natürlich) erklärt den Zuschauern des knapp 20-Minütigen Films, dass es am Anfang besonders darum gehen sollte, sich mit den Geschichten der verschiedenen Genres, Künstler, Producer und Szenen auszukennen.

Community mit Herz

Und was teilen all diese faszinierenden Künstlerinnen noch so? Garantiert ist es die herzliche Community der Sydney-Elektroszene, in der wirklich jeder so sein kann, wie er möchte. Gerade diese Diversität unter dem Publikum gibt (weiblichen) Djs die Möglichkeit, ihre eigenen Sounds mit in die Clubs zu bringen, weil jeder hier Sound einen Fan findet. Es ermutigt die Künstlerinnen dazu, sich genau wie ihre Fans, auszuprobieren und offen für Experimente zu sein. Nur mit Mut und Leidenschaft schafft man es dann auch, sich als Künstlerin in der Szene zu festigen.

Leave a Reply

%d bloggers like this: