Elektronische Musik dominiert immer mehr unsere Charts. Die Macher sind Djs und verdienen damit ihre Millionen Jahr um Jahr.

Aber kaum jemand weiß, dass der Ursprungsort dieses Genres Deutschland ist. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und haben uns durch die Geschichte gesucht…

Kein Genre ist momentan so beliebt, wie EDM.

EDM? Electronic Dance Music, also elektronische Tanzmusik. Sehen wir uns die Charts an, dominieren diese aktuell  Deutschrap. Gleich dahinter finden wir allerdings eine Menge an elektronischen Sounds. Heutzutage lässt sich natürlich so fast jede Musik „elektrifizieren“, doch auch, wenn wir diese Klänge so gut wie auf der ganzen Welt wiederfinden, liegt ihr Ursprung bei uns.

Und wo nun genau?

Der erste Gedanke fällt ziemlich schnell auf Berlin. Besonders die Techno Szene ist hier tief in der Stadt verwurzelt und zieht sich durch die Clubs, Outfits und WG-Partys. Neben Berlin zählt auch Frankfurt zur Hochburg dieser Sounds, jedoch ist sie nicht der Ursprung.

Als Ursprungsort zählt tatsächlich die Stadt mit dem bekannten Rotlichtvirtel und ihrer Reeperbahn: Die Rede ist von Hamburg.

Jetzt haben wir also den „Übeltäter“ ausfindig gemacht, der uns seither mit diesem Musikstil begeistert.  Aber was ist dabei die Faszination? Ein Typ, der nur ein paar Knöpfe drückt und dabei von tausenden Menschen gefeiert wird?

Springen wir ein paar Jahre zurück: Damals in den 80ern wäre dieses Szenario noch undenkbar gewesen: Für damalige DJs war es äußerst mühsam, mit Platten aufzulegen. Erst mit dem Fortschritt der Technik der letzten Jahre vereinfachte sich das. Mittlerweile sind wir sogar an dem Punkt angelangt, an dem es fast jedem möglich ist, sich selbst zuhause im Wohnzimmer als DJ auszuprobieren.

Bei dieser Recherche haben wir übrigens ein lustiges Gadget gefunden, falls ihr euch selbst einmal als DJ fühlen wollt, oder noch nach einem Last-Minute Weihnachtsgeschenk sucht:

Das „Thumbs Up – Mini Mischpult“! (Gefunden bei urbanoutfitters.com)

Leave a Reply

%d bloggers like this: