Sie verbindet elektronische Beats mit Texten über Krisen einer ganzen Generation: Die talentierte Künstlerin aus Ibiza mit dem mysteriösen Künstlernamen AU/RA machte bereits 2017 mit “Outsiders” auf sich aufmerksam. Nun veröffentlichte sie Ende letzten Jahres ihre neueste Single “Emojis” und gräbt damit die Probleme der jungen Menschen ab, die im digitalen Zeitalter weiter versuchen, menschliche Beziehungen miteinander aufzubauen.
Sie selbst sagt über ihre neueste Veröffentlichung: ”Sometimes it’s easier and safer to stay living in a fantasy than face reality. Emoji to me, is about an online relationship/friendship where someone is afraid to show the other person who they really are – in fear of disappointing them and ruining the illusion. Or vice versa, where someone is afraid to find out who the other person is.” *
Das musikalische Talent wurde ihr wohl bereits in die Wiege gelegt: Ihr Vater, Torsten Stenzel, ist ein weltbekannter Musikproduzent, der unter anderem bereits mit Moby zusammengearbeitet hat. So war es wohl abzusehen, dass der Startschuss einer großen Karriere nicht lange auf sich warten würde.
Besonders der Track “Panic Room” schaffte ihr die ersehnte Aufmerksamkeit internationaler Medien – ganz ohne 08/15 Beats und Lyrics. AU/RA singt von dunklen und abgelegene Sphären, begegnet Monstern und thematisiert so die schwierige Konfrontation mit persönlichen Ängsten. Und trotzdem schafft sie es, eine Balance zwischen wehmütigen Zeilen und spannenden elektronischen Sounds zu kreieren. Gerade diese Mischung und experimenteller Haltung gegenüber Genres und ihren Stilelementen scheint der Schlüssel zum Erfolg bei der Generation X zu sein: Hier gilt es, individuell, authentisch, emotional und unkonventionell zu sein. Die vielen Freiheiten und dessen Tücken werden unverstellt in ihren Songs wiedergegeben, ohne sie unnötig kompliziert zu machen. Wir sind gespannt auf weitere “Digital Pop” Veröffentlichungen der jungen Künstlerin!
*Quelle: Clash Music