Ausstellung vom 11. April bis 1. September 2019 im Museum für Kommunikation Berlin
Die Ausstellung macht Gesten und vielfältige Bezugspunkte zu aktuellen kulturellen, sowie technischen Entwicklungen und Wandlungsprozessen erfahr- und erlebbar. Dabei versucht die Ausstellung folgende Fragen zu klären.
Wie hängen Gesten und Sprechen zusammen?
Welche Rolle spielen Gesten in der menschlichen Kommunikation?
Was teilen uns Gesten über unsere Sprache, Kultur und Technik mit?
http://www.gesten-im-museum.de/home/
Hier ein spannendes Beispiel zum Thema Gesten:
Er packte aus!
Die Aussage macht deutlich, dass Wörter metaphorisch und nicht metaphorisch gesehen werden können. Dasselbe Wort besitzt nämlich zwei verschiedene Bedeutungen. Einmal die Handlung etwas auspacken, wie zum Beispiel ein Geschenk oder einen Koffer oder andererseits das metaphorische „Er packte aus“ in Bezug, beispielsweise auf ein Geständnis, dass offenbart wird.
Nun stellt sich die Frage, ob die Gesten sich in diesen beiden Fällen unterscheiden.
Wenn man das Experiment einmal durchführt bekommt man raus, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen metaphorischen und nicht metaphorischen Gesten gibt. In den Gesten kommen die individuellen Vorstellungen der Sprecher zum Ausdruck. Gesten sind somit verkörpertes Verstehen!
