EVOLUTION VON COMPUTERSPIELEN UND HOMO LUDENS

Scroll down to content

Das Computerspielemuseum eröffnete 1997 in Berlin die weltweit erste Ausstellung zur digitalen interaktiven Unterhaltungskultur. Über 300 Exponate, rare Originale, spielbare Klassiker, interaktive Spielobjekte und Kunstinszenierungen lassen die Welt des spielenden Menschen im 21. Jahrhundert entstehen. 

Die Dauerausstellung „Computerspiele. Evolution eines Mediums “erzählt, wie sich Computerspiele in der Geschichte der Menschheit entwickelt haben. Der erste Teil zeigt die Bedeutung des Spiels für unsere Kultur und die vordigitalen Wurzeln von Computerspielen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Erfindung und Entwicklung des digitalen Spiels, Meilesteine vom ersten Computerspiel bis heute. Der dritte Teil zeigt jeden Aspekt des digitalen Spiels von heute, einschließlich Interaktivität, Musik, Kunst, Spielumgebung, neue Spielweisen und die mögliche Zukunft von Computerspielen. In dieser Ausstellung hat jeder die Möglichkeit, die Welt von “Homo Luden Digitals” zu erleben.

Derzeit hat das Museum auch die Sonderausstellung “BONUS-LEVEL JAPAN”, die die japanische Spielkultur und ihren Einfluss auf die Welt veranschaulicht. Von der beliebtesten Spielserie bis zur alternative und spezifische Themen, sowie die Geschichte der japanischen Spieleindustrie und die Wechselbeziehung zwischen Games, Tradition und Popkultur.

Leave a Reply

%d bloggers like this: