A WINGED VICTORY FOR THE SULLEN – “THE UNDIVIDED FIVE”

Scroll down to content

A Winged Victory for the Sullen veröffentlichten auf Ninja Tunes ihr zweites Album! Auf ihrem selbstgeschaffenem Fundament im Ambient und neoklassischen Musikbereich, wagen sie nun einen mutigen Schritt mit neuen Kreationen und spirituellen Einflüssen.

Die Produzenten zeitgenössischer Ambient- und elektronisch inspirierter Musik melden sich mit ihrer fünften Veröffentlichung (nach ihrem Debütalbum, zwei Partituren und einer EP) mit „The Undivided Five“ zurück. Das Duo, bestehend aus Dustin O’Halloran und Adam Wiltzie, hat legendäre Filmmusiken und zukunftsweisende Ambient-Gruppen geschaffen und eine Reihe bahnbrechender Platten für Erased Tapes und Kranky veröffentlicht. Auf „The Undivided Five“ entfachen sie ihre einzigartige Partnerschaft außerhalb von Film-, Fernseh- und Bühnenaufträgen und kreieren ein Album, das Rituale, höhere Kräfte und unausgesprochene kreative Energien zusammenführt.

Auf diesem Album kreieren sie mutige neue Arbeiten, die auf ihren Grundlagen in Ambient und Neoklassik aufbauen. Seit ihrem selbstbetitelten Debüt in 2011 ist das Duo Teil einer vielgelobten Szene mit Kollegen wie Max Richter, Hildur Guðnadóttir, Tim Hecker und Fennesz geworden. Das Album „Atomos“ aus dem Jahr 2014 war das Ergebnis eines Auftrages des Royal Ballet-Choreografen Wayne McGregor, und „Iris“ aus dem Jahr 2016 war das Ergebnis von Regisseur Jalil Lesperts Thriller „In the Shadow of Iris“. Zu ihren Fans gehören Musikproduzenten wie Jon Hopkins, der “Requiem For The Static King Part One” in seine Late Night Tales-Compilation 2015 aufgenommen hat. Sie komponierten die Partitur für Invisible Cities, eine eigens für das Manchester International Festival 2019 geschaffene Aufführung, und spielten bereits auf einige der berühmtesten Veranstaltungsorte der Welt, darunter eine ausverkaufte Boiler Room-Aufführung im Londoner Barbican.

In 2020 werden sie im Rahmen ihrer kommenden Tour unter anderem in dem neuen Wahrzeichen Hamburgs, der Elbphilharmonie, performen.

Auf ihrem aktuellen Album achten sie mehr auf die kleinen Details in ihrem Sound als zuvor, was ihrer Meinung nach durch den Wechsel zu einem neuen Label gefördert wurde. Es war ihre erste Gelegenheit seit ihrem Debüt, etwas zu kreieren, das sich ausschließlich an ihren Ideen orientiert. “Wir verstehen, dass sich die Zeiten geändert haben”, sagen sie. “Wir haben uns weiterentwickelt, wollten aber auch den Anfang nicht vergessen.”   AWVFTS führen unterschiedlichste Einflüsse zusammen, wie beispielsweise Debussy, der im Eröffnungsstück hörbar wird, und dessen große Akkorde und komplizierte Arrangements einen Großteil ihrer Herangehensweise beeinflussen – Stücke, die einfach klingen, aber große Fähigkeiten erfordern, um ausgeführt zu werden. Ebenso formte die Künstlerin Hilma af Klint – eine der ersten abstrakten westlichen Künstlerinnen – ihre Ideen, wie sie ihre Arbeit mit spirituellen Einflüssen gestalten können.

Der Beginn der Aufnahmen wurde durch den Tod eines ihrer engsten Freunde getrübt. Innerhalb weniger Wochen nach der Beerdigung erfuhr O’Halloran, dass er sein erstes Kind erwarten würde, und bald darauf brachte ein Besuch der Kunst von af Klint eine tiefgreifende Erkenntnis über Leben, Tod, Leben nach dem Tod und den Momenten dazwischen.

Das Album wurde zudem von der Vielfalt der Orte geprägt, an denen es entstanden ist, und half, seine nuancierten Klänge zu formen. Zusätzlich zu den Berliner und Brüsseler Studios von O’Halloran und Wiltzie nahm die Aufnahme an sechs verschiedenen Standorten Gestalt an. Sie nahmen Orchester Samples im Budapester Magyar Rádió Studio 22 auf, nahmen Albumteile in Brüssels Eglise Du Beguinage auf, experimentierte mit Overdubs in Ben Frosts Reykjavik-Studio und nahm Flügelstimmen in einem abgelegenen Woodland-Studio in Norditalien auf. Das Duo achtet genau auf die Mikroebene des Klangs, und jeder dieser Orte wurde aufgrund der Eigenschaften ausgewählt, um das fertige Produkt bereichern zu können. Im Studio von Francesco Donadello in Berlin, wo das gesamte bisherige AWVFTS-Material gemischt wurde, wurde das Album über das Analog Board des Studios abgespielt, wodurch die verschiedenen Teile der Platte miteinander verbunden wurden.

Das Album ist ihr Debüt für Ninja Tune und ist zeitgleich auch das Ende ihres Kapitels in Deutschland. O’Hallorans, der nach einem Jahrzehnt aus Berlin wegzieht – daher der Titel “Keep It Dark, Deutschland”- siedelt nach Island über, dem Land, in dem die beiden ihre neuesten Pressefotos aufgenommen haben und welches für beide ein wichtiger Schauplatz ist.

Die weitreichenden Verbindungen, die die Platte geprägt haben, zeugen von ihren tiefen Wurzeln als Künstler. Die kraftvolle Energie dieses Albums wird durch die tief verwurzelte Bindung zwischen ihnen angetrieben.

Hier kannst du in ‘The Undivided Five‘ reinhören!

Tickets zur kommenden Tour in 2020 gibt es unter Events.

Credit: Jónatan Grétarsson
Credit: Jónatan Grétarsson

Leave a Reply

%d bloggers like this: