Das junge Amsterdamer Produzenten-Duo, bestehend aus Harm Coolen und Merijn Scholte Albers, schafft mit kraftvollen Synthie-Hooks und rhythmischen Mustern einen unkonventionellen Electro-Sound. Immer mehr Tanzflächen der aktuellen Club- und Festivalszene in Europa werden von dem intimen Klangkosmos Wevals erobert. Ihre eingängigen, strukturierten Arrangements haben eine berauschende Wirkung, die mittlerweile eine weltweite Fangemeinde überzeugt hat.

Harm und Merijn lernten sich 2010 in der Filmbranche kennen. Beide waren in der Video-Animation tätig und schufen zunächst für gemeinsame Video-Produktionen auch eigene Sound-Designs. Irgendwann begannen sie ihre Tracks als sehr kleines Projekt über Soundcloud zu veröffentlichen. Merijns musikalischer Hintergrund ist hauptsächlich Trip-Hop, während Harm Einflüsse von House- und Jazzmusik mitbringt. Diese unterschiedlichen Hintergründe kombinierten die beiden erstmals zu einem einzigartigen Sound, als sie ihre sphärische Debüt-EP „Half Age“ über das Label Atomnation im März 2013 veröffentlichten. Kurz danach hatten sie beim Pitch Festival die Uraufführung ihrer Live-Show, bei der ihre Musik zum allerersten Mal für ein größeres Publikum hörbar wurde.
Das Jahr 2014 begann für Weval mit einem Knall. Ihr Track „Detian“ aus der “Half Age” EP wurde in einem Schweppes-Werbespot mit Penelope Cruz gezeigt. “Detian” landete auf Platz 5 der französischen iTunes Electronica Top 100. Zwei Monate später landete der Remix von Gui Borattos neuer Single “Take Control” auf Platz 1 der Beatport Electronica Top 100. In der Zwischenzeit arbeitete das niederländische Duo intensiv an seiner neuen EP, die über das Kölner Label Kompakt veröffentlicht wurde. Mit “Easier” verfolgten sie ihre eigene Definition von Crossover-Pop weiter und perfektionierten ihren Sound. Im Jahr darauf erschien “It’ll Be Just Fine / Grow Up“, mit der die beiden Produzenten noch tiefer in die Sphären des Electronic-Funks eintauchten.
2016 war das Jahr der Bestätigung für Harm und Merijn, als sie ihr langerwartetes Debüt ‘Weval’ lieferten. Dies sollte keine bloße Sammlung austauschbarer Tracks sein, sondern ein organisch fließende Aufnahme mit emotionaler Tiefe und einem narrativen Faden, der sich bei zukünftigen Veröffentlichungen noch weiter ausbauen sollte. Das Album erscheint von Anfang bis Ende wie ein konzeptueller Trip, so werden beispielsweise die Drumsets des einen Tracks aufgegriffen und fließen in den nächsten über. Der lange Prozess der Ausarbeitung hat sich gelohnt – das Album wurde in unzählige Jahreslisten aufgeführt. Im Jahr danach wurde das Album durch eine Special Three-Track Remix EP und mit Interpretationen von Margot, Red Axes und Kasper Bjørke erweitert.
Drei Jahre nach der Veröffentlichung seines Vorgängers kehrten Weval Anfang 2019 mit ihrem zweiten Album in voller Länge zurück. “The Weight” zeigt deutlich ihre Weiterentwicklung und ihre Liebe zu nostalgischen, düsteren Atmosphären. Verzerrte Stimmen, Synthie-Loops, ein bassiger Soundteppich und verwobene Beats ergeben ein bis ins kleinste Detail ausgefeiltes homogenes Album. Der Beat ist dabei nicht nur Rhythmus, das Schlagwerk ist vielmehr auch melodisches Instrument und steht klar im Fokus ihrer Kompositionen.
Vergangenen Oktober präsentierte Weval eine limitierte Auflage handgestempelter Vinyls, die eine Sammlung von Remixen aus “The Weight” beinhaltet. Kompakt-Mitgründer Michael Mayer eröffnet die Platte mit „Same Little Thing“ mit einem üppigen House-Rhythmus. Weval bieten ihren eigenen ‘alternative Mix‘ von “Same Little Thing” an – eine eher reduzierte Ausführung mit einem soliden Breakbeat, der den Track in Schwung hält. Außerdem vertreten sind Lake Turner, ein Künstler, von dem wir laut Kompakt 2020 mehr zu hören bekommen sollen und Steve Moore (Zombi), der mit einer technisch ausgereiften Version von „Roll Together“ zu Kompakt zurückkehrt.

Wevals Stärken liegen ohne jeden Zweifel bei ihren Live-Performances. Während ihre Musik über die Jahre neue Dimensionen annahm, hat sich das Duo live zu einer 5-köpfigen Band vergrößert. Nachdem sie als Duo bereits durch Nordamerika und Europa getourt sind, einschließlich Live-Auftritten bei Festivals wie bspw. Sonar, DGTL, Lightning In A Bottle, Gottwood, Pukkelpop und Lowlands, spielten Weval 2019 ihre eigene globale Headliner-Tour als Band.
Nach der erfolgreichen Tour in diesem Jahr war es nicht verwunderlich, dass für 2020 eine erneute Band-Tournee mit umfangreicheren Showdates angekündigt wurde. Im März 2020 dürfen wir uns auf fünf deutsche Shows freuen, die sicherlich erneut mit der typischen energiegeladenen Intensität der Niederländer das Publikum überzeugen werden.
Weval 2020 – live
01/03/2020 @ Festsaal Kreuzberg, Berlin
03/03/2020 @ Club Bahnhof Ehrenfeld, Köln
04/03/2020 @ Kulturzentrum Lagerhaus Bremen e.V., Bremen
05/03/2020 @ Zoom, Frankfurt
06/03/2020 @ UT Connewitz, Leipzig
Mehr Infos zur Tour gibt es hier!