SANFT-HOUSIGE SOUNDS UND SCHWERELOSER POP: KAZY LAMBIST

Scroll down to content

Arthur Dubreuq, der unter dem Pseudonym Kazy Lambist auftritt, stammt aus dem tiefen Süden Frankreichs und ist Sänger & Songwriter. Er steht für einen zurückgelehnten, sonnigen Disco- Sound, den er mit elektronischen Klängen und French Pop verbindet. Mit seinen gerade mal 26 Jahren kann er bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken.

Arthur wurde in Montpellier geboren und wuchs dort auf – heute lebt er immer noch da. Als Junge lernte er klassisches Klavier, dann versuchte er sich als Gitarrist in Rockbands. Zu Hause waren es Alben von Gainsbourg und LPs mit afrikanischen Klängen, die den Plattenspieler dominierten, ebenso wie der Soundtrack zu “The Virgin Suicides” (von Air), der einen besonderen Eindruck hinterließ. Im persönlichen Pantheon des jungen Mannes regierte der Jazz mit großen Namen wie Duke Ellington, dem er auf seiner ersten EP mit dem Track “Duke Elise & I” Tribut zollt. Ein Jahr vor dem Abitur brachte den Songwriter ein Austauschprogramm  nach Kanada, direkt an die Grenze zu Alaska, “inmitten von Bären und Karibu”. In Kanada spielen viele Gymnasiasten Musik, und Arthur wurde zu einem leidenschaftlichen Hip-Hop-Fan. Da er sich beim Rappen auf Englisch nicht wohl fühlte, begann er, Beats für andere auf seinem Computer zu komponieren. Zurück in Frankreich setzte er diese Arbeitsweise fort.

“Nach und nach kaufte ich die Ausrüstung, die ich brauchte, um mein eigenes Home-Studio aufzubauen. Und so komponiere ich immer noch, allein in meinem Schlafzimmer.”

Zunächst teilte er die Single «Headson» auf Soundcloud, welches nicht unbemerkt blieb und auch das darauf folgende «Doing Yoga», haben Millionen Hörer angehäuft. In einem Interview mit dem Musikblog Soundkartell erzählt er:

“Eines Tages habe ich ein Radio in Frankreich angerufen, das ich sehr gerne mag, nämlich Radio Nova. Die meinten dann, dass das so nicht funktionieren würde und ich sie nicht einfach anrufen könnte. Aber aus irgendeinem Grund wollten sie es sich doch anhören. Eine Woche später wiederum riefen sie mich an und sagten ja, sie würden meinen Song spielen! Und sie spielten ihn fast jeden Tag. So begann das alles, das war unglaublich.”

Im selben Jahr wurde Kazy Lambist vom renommierten Inrocks Lab ausgezeichnet. Dank der Songs und Videos, die er zu veröffentlichen begann, wurde er eine neue Sensation der französischen Elektroszene. Nach seiner erfolgreichen ersten EP «The Coast» kam 2018 «The City». Die EP ist eine süße Mischung aus House, französischem Touch und elektronischer Poesie. Der junge Musiker ist ein Perfektionist und so ist jeder seiner Tracks ein Meisterwerk – melancholisch und sinnlich zugleich.

Im Juni 2018 veröffentlichte Kazy Lambist sein erstes Album «33 000 FT», das sich auf eine seine zweite Leidenschaft neben der Musik bezieht: das Fliegen von Flugzeugen! Sein eingängiger Elektropop nimmt seine Fans mit auf eine Reise und regt zum träumen an. «33 000 FT» ist ein passender Titel für dieses luftige und ätherische Album, das den Kunstflug zwischen Pop-Balladen, Tanzhits und urbanen Träumereien zeigt. Das Album ist für lange Sommernächte gemacht, denn es ist sowohl atmosphärisch als auch tanzbar. Mit dem groovigen Opener-Track «Love Song» schafft Lambist eine bezaubernde Verbindung zwischen Pop und elektronischer Musik.

Kazy Lambist: 33 000 FT, VÖ: 08.06.2018

Im Mai diesen Jahres veröffentlicht Kazy die neue Single “Tous les jours” zusammen mit einem neuen Video.

Tous les jours, je veux faire l’amour” – “Ich möchte jeden Tag Liebe machen“.

Obwohl es hier wieder um Liebe geht, ist »Tous les jours« eine ironische Analyse von modernen Beziehungen und Dating-Apps, mit all ihrer Frivolität und Brutalität. Kazy Lambist lädt den kanadischen Saxophonisten Jowee Omicil und die Sängerin Amouë zu einer überraschenden Reise in die Welt der kurzen Liebesgeschichten ein, was zu einem Lied führt, dem man kaum widerstehen kann. Die Mischung aus Omicils Saxophon und Amouës sinnlicher Stimme führt zu einer raffinierten Pop-Hymne, die trotzdem Kazy Lambists typischen sommerlichen, leichten Sound beibehält

Im vergangen Jahr kam Kazy Lambist mit seiner Band für die CMYK-Sound-Tour erstmals nach Deutschland um vier Club-Shows zu spielen. Darauf folgten einige Festival-Auftritte im Sommer, welche die Band sogar bis nach Brasilien brachte. Im Jahr 2020 wird Kazy Lambist für vier Club-Konzerte nach Deutschland zurückkehren. Das Publikum darf sich hier auf die gewohnte sonnige Leichtigkeit der elektronische Klangkonstruktionen des Franzosen freuen!

Kazy Lambist 2020 – live

16/03/2020 @ Yuca, Köln
17/03/2020 @ Gretchen, Berlin
18/03/2020 @ Hebebühne, Hamburg
19/03/2020 @ Zoom, Frankfurt

Mehr Infos zur Tour gibt es hier!

Leave a Reply

%d bloggers like this: