NEWS

Coming soon...

cmyk_artwork_quer

CMYK SOUNDS Club Tour 2019: Vier Städte – Vier Farben – Ein Sound.

Vom 16. bis 19. Mai 2019 geht CMYK Sounds auf Club Tour – durch die Städte Berlin (Gretchen), Hamburg (Nochtspeicher), Frankfurt (Zoom) und München (Ampere).
Kazy Lambist und Gabriel Vitel sind die ersten, feststehenden Künstler für diese Tour.

!!!WICHTIGES UPDATE!!!

Leider müssen wir euch mitteilen, dass Gabriel Vitel aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen musste. Glücklicherweise konnten wir als Ersatz das estnische Ausnahmetalent NOËP verpflichten, der mit ROOFTOP und MOVE schon Hits für sich verbuchen kann! Er wird bei den Shows in Berlin, Frankfurt und München dabei sein.

Tickets und Dates
Do, 16. Mai – BERLIN @ Club Gretchen (Zu den Tickets)
Fr, 17. Mai – HAMBURG @Nochtspeicher (Zu den Tickets)
Sa, 18. Mai – FRANKFURT @ Zoom (Zu den Tickets)
So, 19. Mai – MÜNCHEN @Ampere (Zu den Tickets)

Alle Neuigkeiten rund um die Tour könnt ihr weiterhin hier auf unserer Plattform, auf Facebook und auf Instagram verfolgen.

Kazy Lambist

Aus dem tiefsten Süden Frankreichs entstand der Klang von Kazy Lambist, der gepaart mit elektronischen Klängen liegt. Seine musikalische Karriere begann mit der Veröffentlichung des Tracks „Headson“, welcher schnell positiv von der Online Community aufgenommen und geteilt wurde. Der Erfolg ließ demnach nicht lange auf sich warten: Im selben Jahr noch gewann der Ausnahmekünstler den Inrocks Lab Preis.
Auf die erfolgreiche Veröffentlichung seiner ersten EP „The Coast“ folgte 2018 „The City“. Die neueste EP ist die perfekte Mischung aus House Beats, Elektro-Sounds und einer Prise französischen Flairs. Die perfektionistische Ader des Künstlers garantiert einzigartige melancholische und sinnliche Tracks, die sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen einladen.

Durch den wachsenden Erfolg des Künstlers wurde nun sein erstes Album „33 000 FT“ veröffentlicht. Dass der Künstler mit Leib und Seele in seiner Musik steckt, erkennt man allein daran, dass der Name des Albums perfekt zu seinem zweiten Hobby passt: das Fliegen. Kein anderer Titel als „33 000 FT“ ist so treffend zu seinem leichten und luftigen Album, auf dem er fast akrobatisch zwischen Pop Balladen, Dance Tracks und urbanen Sounds balanciert. Bereits der erste Track startet mit der kreativen musikalischen Kombination aus Pop und elektronischer Musik, die so charakteristisch für den Künstler ist. Sein aktuelles Album ist perfekt für lange Sommernächte oder entspannte Wintermorgen – vor allem aber besonders dafür, die Vielfältigkeit der elektronischen Popmusik zu feiern und zu würdigen. Mit „33 000 FT“ geht es für den Künstler weiter hoch hinaus.

NOËP

NOËP ist ein elektronischer Pop-Akt aus Tallinn, der unter Vertrag ist bei Sony Sweden. Der estnische Newcomer aka Sänger und Producer Andres Kõpper hat bereits für große Begeisterung gesorgt, sei es in seinem Heimatland Schweden oder auch international.

Seit dem Release seines Debut Tracks „Move“ im Jahr 2015 zieht NOËP die Aufmerksamkeit von Musikliebhabern und Branchen Profis auf sich und erreichte mit dem Song über 6 Millionen Plays auf Spotify. Seine live Shows sind so aufmerksamkeitserregend und gefühlsgeladen, wie seine Musik selbst. Kõpper entwickelt sich selbst während seinen live Shows, mit Keyboard, Laptop und Launchpad zu einer one-man Band.

NOËP wird beschrieben als “a delicate and infectious blend of stripped back electronica, bringing a weird but wonderful fusion of worlds to the table that speak for an exciting example of blending genres and bringing new energy into the electronic dance space. Sitting somewhere between Beirut and Chromeo, NÖEP is an emotively charged musical force of the highest calibre.” – Dancing Astronaut 

“He’s often compared to Woodkid or Dan Smith (Bastille). By adding a synth, launch pad and laptop, his sound takes a different dimension and can capture the crowd’s attention quickly.” – RedBull 

Cmyk Sounds

Seit November letzten Jahres arbeiten die Studierenden des Masterstudiengangs Erlebniskommunikation an der Umsetzung eines neuen Künstlerformats.
Die Idee: Künstler aus dem elektronischen Musikbereich in vier unterschiedlichen Städten auf Tour schicken. CMYK bildet dabei die Grundlage des Corporate Designs: Cyan, Magenta, Yellow und Key.
Eine Farbpalette, die diverse Klangfarben der elektronischen Musikszene widerspiegeln und jeden der Künstler visuell bespielen soll. Sie bilden dabei die Grundstruktur zum dazugehörigen Claim „electronic music spectrum”, anhand dessen begleitend die Website und der Social Media Auftritt gestaltet wird.

%d bloggers like this: